• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Warum SEO
  • Blog
    • Content-Audit
    • Content-Marketing
    • Conversion-Optimierung
    • Geschäftsblog
    • SEO
  • SEO-Paket
  • Meine Qualifikationen
    • Können Sie mir vertrauen?
    • Meine Referenzen
  • Mehr zu SEO
    • Wie schnell wirkt SEO?
    • Sofort Platz 1 in Google?
    • Google zu SEO-Experten
  • Weitere Dienstleistungen
  • Kontakt / Fragen

Charles.Ch SEO-Consulting

SEO-Paket: Verbesserungsvorschläge für Design, Struktur und Aufbau ✓ SEO Check-Up ✓ Keywords, mit denen Sie ranken ✓ So bringe ich Ihre Webseite nach vorne!

Ein paar Tipps zum Schreiben von SEO-optimierten Texten

Ich gebe hier Tipps zu: Für wen schreiben? Wie Keywords einfügen? Sind Aufzählungspunkte oder aufklappbare Elemente schlecht? Wie Schlagworte verwenden?

Für wen schreiben wir die Texte?

Die oberste Maxime ist immer: Du schreibst für den Menschen, für den Endkunden. Und dann wendest Du noch ein paar „Tricks“ an, damit es für die Suchmaschine auch gut ist, ohne den Menschen zu stören.

Wie Keywords im Text einfügen?

Das Hauptkeyword soll im Titel vorkommen. Der Text widmet sich dann dem Thema des Hauptkeywords. Keywords, die man im Text nicht gut platziert bekommt, kannst Du in Überschriften platzieren und anschliessend gleich darauf eingehen.

Bei Online-Shops ist ein guter Trick das Verwenden von FAQ. Für jedes Keyword, das sich schlecht im Text einbauen lässt, erstellst Du eine Frage und beantwortet diese gleich anschliessend.

Sind Aufzählungspunkte schlecht?

Nein, in Aufzählungspunkte kann man gut „sperrige“ Keywords einfügen. Doch verwende nicht zuviel davon! Sobald es zuviel hat, leidet die Lesbarkeit und dann ist der Leser nicht mehr zufrieden. Google misst, ob jemand gleich wieder zurückkommt, weil die Webseite nichts war und in der Folge leidet das Ranking.

Sind aufklappbare Elemente schlecht?

Nein, eine meiner Kundenwebseiten verwendet diese auf über der Hälfte der Seiten und rankt prächtig. Wichtig ist genau wie bei den Bullet Points, dass die Textstruktur insgesamt für den lesenden Menschen Sinn macht. Z.B. eignen sich diese Elemente bestens für Definitionen von Fachbegriffen oder für Verweise auf Artikel, die ein verwandtes Thema eingehender beleuchten.

Wie Schlagworte verwenden?

Verwende nichts als Schlagwort oder Tag, das nicht auch an anderer Stelle auf der Webseite vorkommt, denn der Sinn davon ist, dass der Leser andere Stellen auf der Webseite findet, die mehr auf das Thema eingehen.

Gerne spreche ich mir Dir über Dein SEO in Deinem Unternehmen

Schreibe mir gerne eine Nachricht und ich melde mich umgehend bei Dir.

Footer

Neueste Beiträge

  • Warum jedes Unternehmen einen Blog braucht
  • So setzt Du die Google Search Console ein
  • Was Du mit SEO erreichen kannst!
  • Kein SEO mehr – Was geschieht?
  • Ein paar Tipps zum Schreiben von SEO-optimierten Texten

Copyright © 2018 - 2023 Charles.ch · Impressum · Datenschutz

Wir benutzen Cookies auf dieser Webseite, um unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir die Einstellungen für diesen und zukünftige Besuche in Erinnerung behalten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" sind Sie mit der Nutzung aller Cookies einverstanden. Ansonsten können Sie "Cookie Settings" besuchen für die genaue Konfiguration der Einstellungen.
Cookie SettingsAlle akzeptieren
Zustimmung bearbeiten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN